Der Verein
Brauchtumsverein
Stechla
Pass
Wir schreiben das Jahr 2010, als im Schöcklland der Name ''Stechla Pass'' erstmals in der Gemeinde Eggersdorf bei Graz erklang. ''Wir leben Brauchtum'' sind die Worte die unseren Verein seit Anbeginn perfekt umschreiben.
Unser Anliegen ist es die Wurzeln des Krampus und Perchtenbrauches aufrecht zu erhalten. Mit gutem Gewissen wollen wir mit unseren Masken die Menschen begeistern und daran erinnern wie einzigartig diese Tradition in Österreich und im Alpenländischen Raum ist.
Gründung
Unser Leitbild: Brauchtum bewahren, Traditionen leben, Einzigartigkeit erleben.
Die Gründung des Stechla Pass war nicht nur ein wichtiger Schritt für die beiden jungen Gründer, sondern auch ein entscheidender Beitrag zur Erhaltung eines einzigartigen Kulturerbes in Österreich und dem gesamten Alpenraum. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Wurzeln dieser faszinierenden Traditionen lebendig zu halten und die Menschen mit ihren kunstvoll gestalteten Masken zu begeistern.
An einem bedeutsamen Tag, dem 1. März, wurde die Stechla Pass von den damals erst 14-jährigen Christian Kropf und Kevin Großschedl ins Leben gerufen. Von Anfang an prägte das Motto „Wir leben Brauchtum“ die Identität des Vereins und spiegelt die Leidenschaft wider, mit der die Mitglieder die traditionsreiche Kultur des Krampus- und Perchtenbrauches pflegen.
15 Jahre Brauchtumsverein Stechla Pass: Ein Rückblick auf eine lebendige Tradition
Von bescheidenen Anfängen mit nur sechs Mitgliedern hat sich der Verein in den letzten 15 Jahren zu einer starken Gemeinschaft mit 92 Mitgliedern entwickelt. Diese beeindruckende Zahl zeugt von der Anziehungskraft und dem Engagement, das die Stechla Pass ausstrahlt. Die Mitglieder sind nicht nur in der Region aktiv, sondern auch weit darüber hinaus, um das Brauchtum lebendig zu halten und die Menschen für die kulturellen Schätze unserer Heimat zu begeistern.
Die Begeisterung, die wir mit unseren Masken und Auftritten ausstrahlen, soll die Menschen nicht nur unterhalten, sondern auch daran erinnern, wie wertvoll und einzigartig unsere Tradition in Österreich und im Alpenland ist. Jeder Auftritt, jede Veranstaltung ist für uns eine Gelegenheit, das Brauchtum lebendig zu halten und dessen Bedeutung in der heutigen Zeit neu zu interpretieren.
Wir blicken auf zahlreiche Veranstaltungen zurück, die nicht nur unsere Gemeinschaft gefestigt, sondern auch viele Menschen in der Umgebung begeistert haben. Der Stechla Pass hat sich zu einem wichtigen Teil des kulturellen Lebens in unserer Region entwickelt, und unser Engagement hat dazu beigetragen, das Bewusstsein für den Krampus- und Perchtenbrauch zu stärken.
Mit einem Blick in die Zukunft wird der Brauchtumsverein Stechla Pass weiterhin darauf hinarbeiten, die Tradition des Krampus- und Perchtenbrauchs zu fördern und neue Generationen für diese faszinierende Kultur zu begeistern. Die Reise hat erst begonnen, und mit jedem neuen Mitglied wird das Erbe weitergetragen und lebendig gehalten. Wir freuen uns auf die nächsten 15 Jahre voller Brauchtum, Gemeinschaft und unvergesslicher Erlebnisse!